Fachschaft Orientasia

Informationen zur Lehrveranstaltungsbelegung zum WiSe 2021/2022

Liebe Studierende,

Ab heute könnt ihr euch für die Lehrveranstaltungen im WiSe 2021/2022 anmelden. Die erste Belegungsphase läuft noch bis zum 01.09.2021. Die zweite Belegungsphase beginnt am 06.09.2021 und endet am 15.09.2021.

Was es bei der Belegung zu beachten gilt:

  • Stellt das Semester auf das Wise 2021/2022 um, um eure Lehrveranstaltungen anmelden zu können.
  • Die Rückmeldung zum WiSe (= Semesterbeitrag) muss vor Lehrveranstaltungsbelegung erfolgt sein.
  • Alle Teilnahmevoraussetzungen für ein Modul müssen erfüllt sein. Wenn man also bspw. aufeinander aufbauende Module belegen möchte, muss man die entsprechenden Basismodule zunächst erfolgreich absolviert haben, um das nächste Modul anmelden zu können.
  • Ist die Anmeldung einer Lehrveranstaltung nicht möglich, obwohl die Belegungsphase bereits begonnen hat, schaut am besten einmal nach, ob alle eure Studienleistungen im Transcript of Records eingetragen sind und ob ihr auch wirklich alle Teilnahmevoraussetzungen für das Modul erfüllt.
  • Weiterhin müssen alle Lehrveranstaltungen innerhalb eines Moduls (SpÜ, S, V etc.) belegt werden.
  • Gebt, wenn möglich, bei der Belegung von parallel laufenden Lehrveranstaltungen unterschiedliche Prioritäten an, um die Chancen zu erhöhen, einer Gruppe zugewiesen zu werden.
  • Außerdem solltet ihr auf eventuelle Überschneidungen von Lehrveranstaltungen achten, da BASIS die Lehrveranstaltungen überschneidungsfrei zuweist.
  • Und als letztes – achtet bei der Belegung darauf, eventuell nötige Belegungskorrekturen spätestens in der Nachbelegungsphase (25.10.2021-02.11.2021) vorzunehmen.

Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: https://www.philfak.uni-bonn.de/de/studium/nachrichten/lehrveranstaltungsbelegung-zum-wintersemester-2021-22

Liebe Grüße,

Eure Fachschaft OrientAsia

Vorläufiges amtliches Endergebnis

Liebe Studierende,

die Wahl ist zu Ende und wir bedanken uns bei allen für die Wahlbeteiligung.

Die Wahlergebnisse findet ihr hier.

Die konstituierende Sitzung findet am 08. Juli 2021 um 16 Uhr online auf Discord (https://discord.gg/8rc2j8T) sowie in Präsenzform in der 4. Etage der Brühler Straße 7 statt. Bitte beachtet, dass ihr beim Erscheinen in der Brühler Straße einen negativen Coronatest vorweisen müsst. Wir bitten alle Kandidaten zu erscheinen und die Wahl anzunehmen.

Innerhalb von 14 Tagen könnt ihr Einspruch gegen diese Wahl erheben.

Wer sich nicht aufstellen lassen hat, oder nicht genug Stimmen hatte, aber trotzdem Interesse an der Fachschaftsarbeit hat, darf gerne an den wöchentlichen Sitzungen Donnerstags um 16 Uhr im Fachschaftsdiscord (https://discord.gg/8rc2j8T) teilnehmen.

Liebe Grüße

Eure Fachschaft OrientAsia

House Of Fun – Fachschafts-Discord + How-To

Was ist Discord? Discord ist ein Online-Dienst, der unkompliziert und kostenlos Server für Text-, Sprach oder Videochats bietet. Vor allem im Gaming-Bereich ist Discord sehr verbreitet. Discord kann im Browser, als Desktop-Client oder als App für Andorid/iOS genutzt werden.

Liebe Studis,


dieses Semester wird für uns alle anders ablaufen als wir es gewohnt sind. Wenn ihr aber dennoch wie gewohnt vor, zwischen oder nach dem Unterricht mit euren Freunden quatschen wollt, könnt ihr euch gerne dazu auf dem Discord-Server der Fachschaft einfinden. Für Gruppenarbeiten oder ähnliches könnt ihr den Server zwar auch nutzen, aber auch für Zocken, Lästern oder alles andere könnt ihr euch kurzschließen.
Auch die Sprechstunden der Fachschaft werden dort stattfinden. Wenn ihr Fragen zum Server oder Wünsche für Änderungen habt, dann wendet euch an uns.


Link der Gruppe: https://discord.gg/8rc2j8T

Viele Grüße Eure Fachschaft OrientAsia

How to Discord. Tutorials findet ihr hier:

eTandem

Du lernst eine Fremdsprache und möchtest trotz #stayathome am Ball bleiben?
Du möchtest die Zeit im Home-Office nutzen, um deine Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen?
Dann melde dich doch zum eTandem an!

Im digitalen Austausch mit Studierenden unserer Partneruniversitäten kannst du deine fremdsprachlichen Kompetenzen in Englisch, Französisch, Spanisch oder Russisch anwenden und vertiefen!
Aktuell haben wir einige Studierende aus Frankreich, Spanien und Russland in unserer Datenbank, die auf dich warten!
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest du unter: www.slz.uni-bonn.de/etandem