Die oben genannten Angebote sind freiwillig und sollen euch helfen, euch an der Uni Bonn zu orientieren und erste Kontakte zu euren neuen Kommilitonen (Mitstudierenden) zu knüpfen.
Bitte meldet euch per E-Mail an fs@orientasia.de an, ihr erhaltet bei Eingang dann eine Bestätigungsmail von uns.
vom 01.07. bis zum 03.07.2025 könnt Ihr für Euren LieblingskandidatIn stimmen.
🗳️Hier stellen wir Euch alle Kandidierenden für die Fachschaftswahl vor. Die Kandidat*innen für die diesjährige Fachschaftswahl nach geloster Reihenfolge sortiert findet ihr hier. (einfach klicken!)
Die Universität Bonn zeichnet jedes Jahr herausragende Verdienste in der Lehre durch die Verleihung eines Lehrpreises aus. Auch besondere Leistungen im Bereich der Weiterentwicklung von Curricula, der Organisation von Studiengängen, der erfolgreichen Einführung neuer Lehrformate u.a. sollen dadurch anerkannt werden.
Jedes Jahr erhalten mehrere Lehrende der Philosophischen Fakultät einen Lehrpreis der Universität. In dieser Umfrage hast DU die Möglichkeit, Kandidat*innen des IOA für den Lehrpreis der Philosophischen Fakultät vorzuschlagen.
Du kannst bis zu drei Personen benennen. Die Reihenfolge der Benennung spielt bei der Auswertung keine Rolle. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym.
Den Link zur Umfrage findest Du bis zum Umfrageende als Button auf unserer Startseite und unter diesem Text.
Every year, the University of Bonn honors outstanding achievements in teaching by awarding a teaching prize. Special achievements in the further development of curricula, the organization of study courses, the successful introduction of new teaching formats, etc. are also to be recognized in this way. Every year, several lecturers from the Faculty of Arts receive a teaching award from the university.
In this survey, you have the opportunity to nominate candidates from the IOA for the Faculty of Arts Teaching Award. You can nominate up to three people. The order of nomination does not play a role in the evaluation.
Participation in the survey is anonymous. The Link to the survey is available through a button on our landing page and down below until the 16th of April.
Wie erlebest Du das Studium an der Universität Bonn? Welchen Herausforderungen stellst Du dich in welcher Studienphase? Wie organisierst Du dich selbst und wo benötigst Du vielleicht noch Unterstützung?
Mithilfe dieser Befragung vom ZEM sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie universitäre Angebote noch besser auf die Bedürfnisse der Studierenden in unterschiedlichen Studiensituationen und -phasen angepasst werden können. Mit Deiner Teilnahme leistest Du einen wichtigen Beitrag dazu, schließlich sollten Studium und Lebensumstände gut miteinander vereinbar sein.
Du findest deinen persönlichen Link zur Befragung in der E-Mail, von der Studierendenbefragung, vom 31.01.24. Du hast bis zum 04.03.2024 die Möglichkeit, an der Befragung teilzunehmen.
Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
✨✨✨
How do you experience studying at the University of Bonn? What challenges do you face in which phase of your studies? How do you organise yourself and where do you perhaps still need support? We cordially invite again you to participate in this year’s general student survey!
This survey (from ZEM) is designed to help us learn more about how the University’s offerings and services may be better adapted to students’ needs in various academic situations and periods of study. By completing the questionnaire, you make an important contribution to this effort. The goal, after all, is to achieve a good balance between studying and life outside of class.
Via the personal Link, which was sent to you on the 31.01.24 from the Studierendenbefragung you can access the Survey. You have until 04.03.2024 to take part in the survey.