Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch in diesem Semester – und mit Blick auf die bevorstehende vorlesungsfreie Zeit – möchten wir Studierende und Lehrende auf die Beratung des Schreiblabors aufmerksam machen. Im Anhang erhalten Sie zu diesem Zweck PowerPoint-Folien und eine .pdf-Datei, mit denen im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder über eCampus auf unsere Angebote hingewiesen werden kann. Wir möchten Sie bitten, diese Folien an die Lehrenden Ihres Fachbereichs weiterzuleiten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Schreiblabor richtet sich mit seinen Beratungsangeboten an alle Studierenden der Universität Bonn. Die offene Sprechstunde in der ULB kann derzeit natürlich nicht angeboten werden; seit Mitte März bieten wir Ratsuchenden jedoch die Möglichkeit, digital mit uns über die Herausforderungen des Schreibens im Studium zu sprechen. Über die Angebote des Schreiblabors und die digitale Schreibberatung informieren wir in kurzen Videos, die Sie gerne teilen und weiterleiten können:
Daneben wurde im Zuge des digitalen Semesters unser eCampus-Downloadbereich mit Selbstlernmaterialien deutlich ausgebaut: Hier finden Studierende fachübergreifende Handouts, Übungen, Tipps, Videos, Podcasts und ein Glossar rund um das wissenschaftliche Schreiben:
https://www.schreiblabor.uni-bonn.de/downloads
Sollten Sie Fragen zu unseren Angeboten haben, so können Sie sich natürlich jederzeit gerne an uns wenden. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Homepage: www.schreiblabor.uni-bonn.de. Außerdem sind wir wie gewohnt auf Facebook (www.facebook.com/SchreiblaborBn) und Twitter (twitter.com/SchreiblaborBn) vertreten. Wir freuen uns über jede Gefällt-Mir-Angabe und jeden Re-Tweet!
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Schreiblabors
—
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft
Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum
Schreiblabor
Lennéstraße 1 ∙ 53113 Bonn
schreiblabor@uni-bonn.de
www.facebook.com/SchreiblaborBn
twitter.com/SchreiblaborBn